Ferrero Frühlingspromotion in Kooperation mit Lucky Bike
Mit der markenübergreifenden Frühlingspromotion Volle Fahrt in den Frühling setzt Ferrero in diesem Jahr auf den anhaltenden Trend des Radfahrens. In Kooperation mit dem Unternehmen Lucky Bike, einer der führenden Multichannel-Fahrradhändler in Deutschland, tritt Ferrero mit 7 Marken deutschlandweit im Lebensmitteleinzelhandel über einen Zeitraum von 3 Monaten in Erscheinung. Mit einem Kauf von Aktionspackungen der Ferrero Marken duplo, hanuta, hanuta Minis, kinder Country, kinder Schokobons, kinder Riegel und kinder bueno erhalten Konsumenten bei Eingabe des Aktionscodes auf einer eigens geschaffenen Landingpage einen garantierten 50 Euro Lucky Bike/Radlbauer Gutschein. Zudem lässt sich mit etwas Glück auch ein Gewinn erzielen, locken hier attraktive Gewinne des Kooperationspartners Lucky Bike wie 111 E-Bikes, 1111 Mountainbikes, 2222 City-Bikes und 6666 Fahrradschlässer im Gesamtwert von über 3 Mio. Euro.
© Ferrero
Eine markenübergreifende Co-Promotion eines Konsumgüterunternehmens mit einem Multichannel-Fahrradhändler im deutschen LEH mit über 10 Mio. Aktionspackungen ist in der Form und Größe bislang einmalig. Die Kooperation wird zudem kommunikativ über unterschiedliche Medien beworben, nicht zuletzt über das Packaging im Co-Branding selbst, am POS über aufmerksamkeitsstarke Zweitplatzierungen, über gezielte TV-Flights und Social Media Aktionen der einzelnen Ferrero Marken.
Im Auftrag von Ferrero zeichnet sich COOMEDIA für die Fahrradmarkt- und Partneranalyse sowie die erfolgreiche Partneransprache und -Vermittlung der Kooperation mit dem Unternehmen Lucky Bike als Kern der markenübergreifenden Frühlingspromotion verantwortlich. Bei Interesse an vergleichbaren Kooperationsprojekten und Markenpartnerschaften wenden Sie sich bitte an Henning Schnittcher.
Archiv
zum Beitrag Business Network COOVAL.com für Kooperationsentscheider*innen
zum Beitrag Vodafone x AR Biennale 2021 – Together we can
zum Beitrag Mode von Kunst getragen. Art-meets-Fashion-Kooperation von Walbusch